Spritzenprüfung 2025 Moringen

SPRITZENPRÜFUNG 2025 nach BBA - Richtlinien
Der gesetzlich vorgeschriebene Feldspritzen-TÜV unterstützt Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Auflagen im Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Gleichzeitig wird für eine optimale Überprüfung und Einstellung der Ausbringung Ihrer Feldspritze gesorgt, um diese effizient und effektiv einsetzen zu können. Kurzum, bei steigenden Preisen für Pflanzenschutz- und Düngemitteln hilft der Feldspritzen-TÜV möglichst kostensparend zu arbeiten.
Der Umwelt zuliebe Kosten sparen!
Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zur diesjährigen Überprüfung Ihrer Feldspritze!
Spritzenprüfung Moringen:
07.04. bis 17.04.2025
Frau Armbrecht
Tel. 05554 / 9932 - 00
WICHTIG: Bitte bringen Sie den vorherigen Prüfbericht mit!!!
Ihre Checkliste: So bereiten Sie sich richtig vor!
- Ist das Spritzgerät gründlich von innen und außen gereinigt?
- Der Behälter muss für die Prüfung zur Hälfte mit klarem Wasser (kein Brunnenwasser) befüllt sein!
- Sind die Anschlüsse der Pumpe, des Manometers und des Volumenstrommessers für die Messungen leicht lösbar?
- Ist der Windkessel mit Druckluft in Höhe des Arbeitsdruckes befüllt?
- Sind Behälter, Armaturen und Leitungen dicht und nicht geknickt bzw. beschädigt?
- Ist ein zentraler Druckfilter vorhanden?
- Sind Einfüllsieb, Druck- und Saugfilter vorhanden und sauber?
- Funktionieren Haupt- und Teilbreitenschalter und das Druckeinstellventil?
- Ist das Überdruckventil funktionstüchtig?
- Zeigt das Manometer den Druck korrekt an und erfüllt es die Anforderungen?
- Ist das Gestänge nicht verbogen oder ausgeschlagen?
- Ist ein Aufprallschutz an den Gestängeenden vorhanden (bei Arbeitsbreiten über 10 mtr.)?
- Tropfen die Düsen nach An- und Abschalten nicht nach?
- Haben sämtliche Düsen und Düsenfilter die gleiche Bauart und Größe?
- Sind Düsenfilter und Mundstücke sauber?
- Zeigen alle Düsen einen gleichmäßigen Spritzfächer?
- Bitte vorherigen Prüfbericht mitbringen!!!